Rolf Bick

 

 

Die Zukunft der Gestaltpädagogik –

Erinnerungen und Perspektiven

Inhalt

1.        Das Grundsätzliche

1.1   Ganzheit und soziale Systeme

1.2   Ganzheit als Illusion oder Evidenzerfahrung

1.3   Die Dynamik sozialer Systeme

1.4   Die Steuerung komplexer Systeme

1.5   Die gestalthafte Reduktion von Komplexität

2.    Das Spezifische der Gestaltpädagogik

2.1   Die Einsicht, dass unsere Gruppen undurchschaubar und unberechenbar sind

2.2   Die Fähigkeit, Feedback zu geben und anzunehmen

2.3   Die Einsicht, dass wir mitstricken an den Verhaltensmustern unserer Gruppen

2.4   Das Vertrauen in die Dynamik unserer Gruppen

2.5   Der gemeinsame Prozess der Gestaltfindung

3.      Das, was wir mit anderen gemeinsam haben

3.1   Die partnerschaftlich / emanzipatorische Pädagogik

3.2   Carl Rogers Gesprächstherapie

3.3   Didaktik als die Lehre vom guten Unterricht

3.4   Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie, Lerntheorien

3.5   Kreative Medien

3.6   Und anderes

4.    Das, was wir anderen zu geben haben

5.    Hat die Gestaltpädagogik eine Zukunft?

Summarium

zurück