Veranstaltungsort
Pädagogisches Zentrum der Diözese Graz Seckau
Georgigasse 85 – 89, 8020 Graz – Eggenberg
Ziele der Tagung
– Vernetzung von Gestaltpädagoglnnen aus verschiedenen Ländern
– Weiterentwickeln der gemeinsamen Identität
– Austausch neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden
– Kennenlernen des gestaltpädagogischen Ansatzes für Neueinsteigerlnnen
Veranstalter
– GPV Gestaltpädagogische Vereinigung – e.V.
– IIGS Institut für Integrative Gestaltpädagogik und Seelsorge
– AGB Ausbildungsinstitut für Gruppe und Bildung
– GP. Gestaltpädagogik Österreich
– team b.s. Team für Beratung und Supervision in der pädagogischen Praxis

PROGRAMM
| Freitag, 30. September 2005 | |
| 15.45 | Begrüßung: Ute Kienzl |
| 16.00 | Großgruppenaktion: Eva Scala, Reinhold Rabenstein, Hans Neuhold |
| 19.30 | Gemeinsames Essen |
| 20.30 | Cabaret: Ensemble der Modellschule Graz |
|
|
|
| Samstag, 01. Oktober 2005 | |
| 09.00 | Körper und Theorie: Ursula Swoboda |
| 10.30 | Workshops Block 1 – Spontanauswahl vor Ort Erfahrungen und Praxis Humanistischer Pädagogik verschiedenen kulturellen weltanschaulichen Hintergründen: Giovanni Firrito, Milena Holcova, Olga Ogurcava, Stanko Gerjolj, Ivica lencova, Elena Harkabusova u.a |
| 12.00 | Zusammenschau: Ute Kienzl |
| 12.30 | Mittagspause |
| 14.00 | Workshops Block 2
|
| 16.30 | Workshops Block 3 – Spontanauswahl vor Ort
|
| 16.30 | Parallel dazu: Jahreshauptversammlung der GPV, 1. Teil |
| 19.00 | Festbuffet – Steirische Spezialitäten: Hannes & Holger |
| 20.00 | Musik und Tanz: Peter Weinhappl & Hannes Hager |
|
|
|
| Sonntag, 02. 0ktober 2005 | |
| 08.30 | Morgenmeditation in der Kapelle: Hans Neuhold |
| 09.30. | „Die Zukunft der Gestaltpädagogik – Erinnerungen und Perspektiven“: Rolf Bick |
| 10.30 | Workshops Block 4
|
| 12.30 | Abschiednehmen |
| 13.00 | optional: Jahreshauptversammlung der GPV, 2.Teil
|
| Information und Anmeldung | ||
| Tagungsbeitrag | 90 € | |
| (incl. Bearbeitungsgebühr und Beitrag für das Festbuffet) | ||
| Mitglieder von GPV und IIGS | 75 € | |
| StudentInnen und Arbeitslose | 45 € | |
| Frühbuchungen | Bei Buchung vor dem 1. Juli 2005 können 15 € abgezogen werden. Bei Rücktritt verbleiben 5 € Bearbeitungsgebühr bei den Veranstaltern. |
|
|
|
||
| Anmeldungen bitte an: Mag. Ute Kienzl, Sternwirtweg 22b, 8047 Graz Tel. und Fax: +43/(0)316/ 30 37 65, ute-kienzl@utanet.at |
||
| Die Anmeldung wird mit Eintreffen des Tagungsbeitrags auf dem Konto verbindlich, eine Anmeldebestätigung kann nicht zugesandt werden. | ||
| Bankverbindung GPV Tagungskonto | ||
| Konto-Nr.: | 121 002 94 79 bei der Berliner Sparkasse | |
| BLZ: | 100 500 00 | |
| IBAN: | DE 80 1005 0000 1210 0294 79 | |
| BIC-Code | BELA DE BE | |
|
|
||
| Unterkunftsmöglichkeiten und Reiseverbindungen | ||
| Graz Tourismus GesmbH, Messeplatz I |
||
| Tel.: +43/(0)316/8075-0, e-mail: info@graztourismus.at, Information: www.graztourismus.at |
||
|
|
||
| Unser Dank gilt dem Land Steiermark, Abteilung Wissenschaft und Forschung | ||
|
|
||
| Anmeldung zur Tagung „Die Kunst des Lernens“, Graz, 30.9.-2.10.2005 |
||
| Name …………………………………… | ||
| Straße ………………………………….. |
||
| PLZ …………….. | Ort ………………… | |
| Tel./Fax ………………………………… |
||
| e-mail ………………………………….. | ||
| Datum …………………………………. | Unterschrift ……………………………… | |
| Ich habe von der Tagung erfahren über | ||||
| GPV [ ] | AGB [ ] | IIGS [ ] | teamb.s. [ ] | Comenius [ ] |
| andere [ ] | ||||
| Ich esse vegetarisch | ja [ ] | Nein [ ] | ||
| Workshopwünsche (Wir bemühen uns, sie weitestgehend zu erfüllen) | ||||
|
Block 2:
|
1. Wahl ……… |
Block 4:
|
1. Wahl ……… | |
| 2. Wahl ……… | 2. Wahl ……… | |||
| 3. Wahl ……… | 3. Wahl ……… | |||
| (Bitte ausdrucken und absenden!) | ||||
